www.engangsgrill.de
Hier meine ganze Motorradhistorie:
leider gibt es von einem "Projekt" keine Fotos. Das war meine gute Ural M72, der Umbau ist leider nie fertig geworden....
CB500Four
meine erste. Habe ich als Student gekauft. BJ. ca. '76. Genau weiss ich es leider nicht, denn das war eine umgetypte AME. Teilweise konnte man noch den blauen Flitterlack unter dem Schwarz erkennen. Muss Ende der 70er ein wilder Chopperumbau gewesen sein.
Habe versucht sie wieder recht original hinzubekommen. Bei dem Originalauspuff bin ich aber an meinem Studentenbudget gescheitert...
Ein richtig schöner Klassiker, lief mit der 27 PS Nockenwelle fast schöner als offen mit 50PS. Hat mein Vater noch lange gefahren.
GS1100 Katana
jaja, ist wirklich eine Katana, habe ich als Studi billig erworben weil sie eben keine originalen Katanateile mehr hatte...
Nach meiner schönen Honda wollte ich ein richtiges "Rockermopped" haben mit viel Hubraum und viel PS......das hatte ich dann ja auch...
Das Teil hatte mit der Auspuffanlage einen geilen Sound, sprang beschissen an und hatte für die Leistung ein ziemlich schlechtes Fahrwerk.
Beschleunigung war prima, die Bremsen leider nicht...ich hab sie schnell wieder verkauft. Ich wollte doch lieber Enduro fahren...
BMW R100 GS
dann hab ich mir eine BMW mit Motorschaden gekauft und nach meinen Vorstellungen optimiert. Alles was schwer und unnötig war musste ab.
Zum Schluss sah sie dann aus wie auf dem Photo und ich bin auch ganz gerne im leichteren Gelände damit gefahren. Leider hatte ich mit dem Ding ziemlich viel Pech und irgenwann ging mir auf die Nerven immer mit den Schienbeinen gegen die Vergaser zu kommen, dann hab ich mir meine erste Einzylinder geholt....
KTM 640 LC4
eine echte Sportenduro, das Teil hat mich lange parallel begleitet nach dem ich mir eine Honda Africa Twin gekauft hatte. Die KTM hat eigendlich immer Spass gemacht solange man nicht länger zu zweit fahren musste. Ich hatte auch einen Super-Moto Umbau dafür. War ein echter Spassmacher.
Zum Schluss hatte ich sie auch mit großem Tank und Sitzbank der Adventure sowie Kofferträgern mit Alukoffern Langstreckentauglich gemacht. Damit waren wir zu zweit '07 in Norwegen. Dass hat auf den Schotterstraßen auch Spass gemacht. Wie gesagt mochte ich sie am liebsten aber alleine fahren. Da das aber bei uns nur noch höchst selten vorkam (zum Glück) habe ich mich dann zum Verkauf entschlossen. Zum Rumstehen war sie wirklich zu Schade.
Honda XRV 750 Africa Twin
ursprünglich sollte sie neben der KTM nur für einen Sommer als Urlaubsfahrzeug herhalten. Nach unserem Frankreich-Italien Trip bin ich dann aber nur noch mit der Honda gefahren....
Trotz des recht hohen Gewichtes fährt sie sich schön handlich und leicht. Vor allem aber ist sie einfach wundervoll mit Sozia zu fahren. Wenn dann noch Gepäck mit dabei ist kann man trotzdem noch leichtes Gelände mit Ihr unter die Räder nehmen.
Leider hat die Gute mich an Vatertag (mit 96.000 km) mit einem Getriebeschaden verlassen.... schade, hab sie wirklich gemocht (nach dem man sich mal an die Farbe gewöhnt hatte...)
Honda XRV 750 Africa Twin
ich habe mich dann, nach einigem hin und her, wieder für die AT entschieden. Sicher gibt es modernere, leistungsfähigere und auch günstigere Maschinen. Aber nach der guten Erfahrung mit Ihrer Vorgängerin und in Anbetracht dessen was ich von meinem Motorrad erwarte wurde es wieder eine AT...und bis heute hab' ich das noch nicht bereut... :-)